Während der Corona Krise mussten Nicht-Lebensmittelgeschäfte schließen. Kaum ein kleiner Laden hat einen bekannten Onlineshop, über den er nun die Waren vertreiben kann.

Auf der anderen Seite meldete das Magazin Handelsblatt in einer Ausgabe in KW12 / 2020, dass der Onlinehändler Amazon aufgrund der extrem steigenden Zahlen an Onlinebestellungen kurzfristig 100.000 neue Mitarbeiter einstellen muss. Anders können sie den Ansturm gar nicht bewältigen.

Unsere lokalen Läden sind gleich doppelt in der Krise

Kaum eine Sparte der Unternehmen ist während der Krise nicht extrem wirtschaftlich betroffen. Aber gerade die Einzelhändler und andere kleinen Geschäfte und Unternehmen, die nur regional anbieten, sind nun doppelt betroffen. Das Geschäft muss schließen und die Käufer kaufen noch mehr als sonst bei den großen Onlinegiganten. Jetzt haben viele ja Zeit und gönnen sich ein neues Buch, ein neues Spiel oder was auch immer.

Wie können wir die lokalen Geschäfte unterstützen?

Wir finden: gerade jetzt ist es wichtig, dass wir solidarisch handeln. Wie geht das, wenn die Geschäfte in unserer Region keinen Onlineshop anbieten/können? Was bleibt uns anderes übrig, als im Internet bei Amazon und Co. zu bestellen?

Daraus ist die Idee zu dieser Plattform erstanden.

Ziel der Plattform

Wir wollen Käufer und regionale Geschäfte zusammen bringen. Wir wollen Ihnen die Möglichkeit geben, auch während der Geschäftsschließungen handlungsfähig zu bleiben und Ihr Angebot an die Käufer und Interessenten zu bringen.

Uns geht es NICHT um Gewinn, wir sehen die Plattform als unseren Beitrag für unsere Region! 

Ein lokaler Onlineshop und eine Handelsplattform für lokale Unternehmen

Auf die Schnelle ist es für kleine Geschäfte nicht möglich, einen Onlineshop aufzuziehen. Selbst wenn Sie es schaffen, wie wird der Shop bekannt? Wie kommen die Käufer zum virtuellen Geschäft?

Was bieten wir euch?

Kostenloser Onlineshop

Wir bieten mit kaufen-lokal.de einen fertigen Onlineshop an, den die Verkäufer kostenfrei nutzen können.

Jedes lokale Unternehmen kann sich mit seinem Geschäft auf der Plattform registrieren und direkte Bestellungen und Anfragen annehmen. 

Posts in social media Plattformen

Regelmässige Posts in Facebook oder Instagram erhöhen die Reichweite – deshalb posten wir für euch – auch mit Direktlinks zu Euch und Euren Produkten! Diese Leistung erbringen wir kostenlos für Euch – mit weiterteilen und Reposts könnt ihr das Portal kräftig unterstützen! 

Newsletterverteiler mit großer Reichweite

Sie können den Newsletter von kaufen-lokal.de kostenlos für Ihren aktuellen Angebote nutzen. Planen Sie eine ganze besondere Aktion? Dann können Sie Ihre Veranstaltung, Aktion oder Werbung an die eingetragenen Empfänger per Newsletter versenden! Der Versand erfolgt durch den Plattformbetreiber. Die Adressen werden nicht weiter gegeben.

Zentrale Anlaufstelle für regionale Unternehmen

Die Unternehmen können über Ihre Profile auf der Plattform über direkte Anfragen über die Plattform direkt kontaktiert werden.
Sie können sich zeigen und Ihren Kunden zeigen: „Wir sind auch im Hintergrund für euch da. Auch wenn unser Laden geschlossen ist.“

Die Händler können auch auf zentrale öffentliche Anfragen auf der Plattform reagieren und ihre Produkte anbieten. Der Bestellprozess und der Versand kann dann individuell zwischen Käufer und Verkäufer geregelt werden. Die Plattform erhebt keinen Anspruch darauf, dass der Prozess darüber abgewickelt werden muss.

Wir freuen uns auf Euch!     

Team lokal kaufen